Kern der Kunstsammlung:
Fokus auf die Moderne und ihr Erbe.

Vergangen­heit im Blick, Moderne im Raum.

Ein Schwerpunkt der Sammlung der LIVING BAUHAUS Kunststiftung SbR liegt auf der Kunst der klassischen Moderne – einschließlich ihrer Rezeption bis in die Gegenwart. Besonderes Augenmerk gilt jenen Künstler, die zwischen 1933 und 1945 verfolgt, diffamiert oder ins Exil getrieben wurden. Ergänzt wird die Sammlung durch Fotografie des 20. und 21. Jahrhunderts, u. a. mit Werken von Frank Worth und Tom Lemke. Im Rahmen von „1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland“ zeigte die Stiftung Fotografien des Weimarer Berlins.

Zwischen Nähe und Distanz – Tom Lemkes Berlin im Portrait.

Die LIVING BAUHAUS Kunststiftung SbR besitzt die größte Sammlung von Portraitarbeiten des 2017 verstorbenen Berliner Fotografen Tom Lemke. Seine großformatigen Aufnahmen bekannter und unbekannter Zeitgenossen– von Udo Lindenberg bis zum namenlosen Gegenüber – wirken durch schwarzen Hintergrund, starre Blicke und gleichförmige Kleidung distanziert und formal streng. Gleichzeitig schaffen Lichtführung, Close-Ups und technische Präzision eine fast intime Nähe. Diese Spannung macht den Reiz der Serie aus. Lemke, das enfant terrible der Berliner Kunstszene, verkörperte das wilde Berlin der 2000er. Die Ausstellung in Schloss Bärenklau ist ihm gewidmet.

Joan Miró – Die Poesie der Zeichen.

„Wie kam ich auf all die Ideen für meine Bilder? Ich sah Dinge. Erscheinungen an der Decke …“ – so beschrieb Joan Miró den Ursprung seiner Bildwelten. Der katalanische Künstler ist weltberühmt für seine poetische Farbigkeit und die traumwandlerische Leichtigkeit, mit der er elementare Zeichen – Sonne, Mond, Sterne – in magische Bildräume übersetzte. Auch die 1953 entstandene Darstellung einer Hand folgt diesem Prinzip: scheinbar einfach, dabei tief symbolisch. Mirós Werke öffnen den Blick in ein inneres Universum – voller Fantasie, Intuition und leuchtender Klarheit. Das Werk „La main“ von Joan Miró wird durch die Stiftung vielseitig für öffentliche Ausstellungen ausgeliehen.

Norbert Bisky – Körper. Konflikt. Komposition. 

Die LIVING BAUHAUS Kunststiftung SbR besitzt eine ausgewählte Sammlung von Werken des Berliner Malers Norbert Bisky. Seine kraftvollen, oft fragmentarisch erzählten Bildwelten bewegen sich zwischen Schönheit und Zerstörung, Verführung und Gewalt. Mit leuchtenden Farben, dynamischer Komposition und einem unverwechselbaren Stil zählt Bisky zu den wichtigsten Gegenwartskünstlern Deutschlands. Die Sammlung umfasst Arbeiten verschiedener Schaffensphasen und zeigt eindrucksvoll Biskys Auseinandersetzung mit Körper, Ideologie und individueller Freiheit.

Andy Warhol – 
Ikone der Pop-Art.

Andy Warhols Stellung auf dem Kunstmarkt ist unangefochten – und gerade deshalb ist eine klare Auswahl entscheidend. Die Sammlung der LIVING BAUHAUS Kunststiftung SbR konzentriert sich auf Warhols farbintensive Pop-Art-Werke sowie auf ikonische, stilbildende Motive seines Schaffens. Auch signierte Zeichnungen aus den 1960er- und 70er-Jahren mit farbigen Akzenten gehören dazu. Die Sammlung setzt damit auf Qualität und Relevanz – und auf Arbeiten, die Warhols Einfluss auf die Kunstgeschichte bis heute sichtbar machen.