Ein Schloss voller Geschichte 
und Geschichten.

Der kulturelle Ankerpunkt 
in der grünen Lausitz.

2021 verlegte die LIVING BAUHAUS Kunststiftung SbR ihren Hauptsitz von Berlin nach Schloss Bärenklau in Schenkendöbern. Ab Januar 2024 wird auch die Immobilie in Berlin-Mitte wieder verstärkt genutzt, während Schloss Bärenklau bis zur baulichen Fertigstellung weiter zur Verfügung steht. Das Ensemble wurde 1928 bis 1930 von den jüdischen Architekten Breslauer & Salinger für den Gubener Tuchfabrikanten Ernst C. Lehmann-Bärenklau entworfen. Nach dem Krieg als FDGB-Genesungsheim genutzt, verfiel es später zunehmend. 2000 übernahm es ein Kölner Fabrikant, 2020 die Schloss Bärenklau GbR. Trotz bewegter Geschichte blieb das Anwesen gut erhalten. Die Sanierung und Instandsetzung konnte durch die Schloss Bärenklau GbR zum Jahresende 2025 erfolgreich abgeschlossen werden.

Das Buch zum Schloss

Entdecke ein Haus voller Kultur und Eleganz, das Geschichte und Zukunft virtuos vereint. Ein Schloss, das die Schönheit vergangener Epochen mit dem Zeitgeist der Gegenwart vereint. 
Download

Genius loci – 
der Zauber des Ortes.

Schloss Bärenklau ist ein Ort mit spürbarem Genius loci – wo Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft ineinandergreifen. Die historische Atmosphäre bietet Raum für kreatives Schaffen und neue Ideen. In den einstigen Salons, die eine Kunstsammlung von musealem Rang beherbergten, zeigt die LIVING BAUHAUS Kunststiftung SbR heute eine ambitionierte Sammlung zeitgenössischer Werke. Neben Stipendien für junge Künstler finden Konzerte, Ausstellungen und Austauschformate statt. 2023 widmete sich eine Ausstellung der bewegten Geschichte des Hauses und seiner Sammlungen – im Dialog mit der Gegenwart.